Alles rund um den Elektriker

« Zurück zur Startseite

Wissenswertes zum Thema Elektrotechnik

posted am

Die Elektrotechnik ist ein Bereich, der zu den technischen Wissenschaften gehört, in den sowohl Teile der Ingenieurwissenschaft einfließen und sich primär mit der Elektrizität, den physikalischen Phänomenen und Begleiterscheinungen auseinandersetzen. Vor allem wirft sie ein Auge auf die elektrische Energie und untersucht dort die Verarbeitung, Weiterleitung, Umwandlung, Verteilung, Übertragung und Vermittlung. So lehrt sie unter anderem in den Teilgebieten der Kommunikationsnetze, Nachrichtenübertragung, Mikrowellen- und Hochfrequenztechnik. Elektrische Energie kommt in unterschiedlichen Formen vor. Neben der Kernenergie tritt sie auf chemische, magnetische, thermische und mechanische Weise auf. Sie umgibt einen jeden Tag. Sie ist so gesehen die potenzielle Energie eines elektrisch geladenen Teilchens. Eine Formel, die dabei eingesetzt wird, ist elektrische Energie (Epot) = Ladung (q) x elektrisches Potenzial / Spannung (U) geht als allerdings nicht nur um einzelne Ladungen, sondern um einen Stromfluss wird die Ladung (q) ersetzt in elektrische Energie (Epot) = Stromstärke (I) x Zeit (t) x elektrisches Potenzial / Spannung (U). Dadurch lassen sich verschiedene Szenarien wie beispielsweise die Gravitation berechnen.

Wer sich für einen Beruf in der Elektrotechnik interessiert, kann sich nach der Ausbildung zum Elektriker, zum Techniker, Industriemeister oder Meister im Elektrotechnikerhandwerk weiterbilden lassen. Ebenso ist ein Bachelor und Master-Studium im Bereich Elektrotechnik denkbar. Gerade mit einem Studium hat man die besten Chancen, später einen gut bezahlten Job zu finden. Darüber hinaus werden ständig Seminare angeboten zu elektrischen Anlagen oder Netzwerken, Schaltberechtigungen und Sicherheitselektrik. Derartige Seminare dienen ebenfalls, um alte Grundlagen wieder aufzufrischen. Die Branche kommt nie zur Ruhe, besonders auch aufgrund von Fachkräftemangel. Die Elektrotechnik ist eben eine Schlüsseltechnologie, deren Tätigkeitsfelder von der Entwicklung über Qualität bis hin zum Vertrieb reichen. Ein Mix aus mathematisch-naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden der Ingenieurwissenschaft passen gut zusammen und können der Schlüssel zum Erfolg sein.

Bekannte Begriffe aus der Digitalisierung wie Industrie 4.0 oder IoT-Lösungen sind ebenfalls Bestandteile dieser Technik. Darunter wird die Einbindung des Internets in die Fertigungs- und Produktionshallen gemeint. Hier ist dies in den Systemen und Geräten visuell zu sehen. Optimierungspotenziale werden zum Beispiel bei der Nutzung von Cloud-Diensten erkannt. Digitale Transformation ist also sehr wichtig und notwendig. Ferner ist auch die Nutzung von Apps und anderen smarten Geräten gut für die Wertschöpfungskette und die Wettbewerbsfähigkeit. Innovationen und Projekte generieren zudem Wachstum und branchenübergreifendes Knowhow. Sollen derartige Produkte künftig ebenso im eigenen Betrieb implementiert werden, ist es ratsam, ein Unternehmen zu kontaktieren, welches eine Komplettlösung in allen Bereichen anbietet bzw. vieles abdeckt. Digitaler Wandel führt zu andauernden Verbesserungen. Solch ein Unternehmen passt sich stets den Bedürfnissen des Kunden an, meist sogar unabhängig davon, in welchem Teil man sich am Ende im Produktlebenszyklus befindet.

Weitere Informationen zum Thema Elektrotechnik finden Sie auf Webseiten wie z. B. von der Bädeker & Rux GmbH.


Teilen